• Home
  • Texte
  • Fotos
  • Radio
  • TV
  • Ich
  • Kontakt
  • Home
  • Texte
  • Fotos
  • Radio
  • TV
  • Ich
  • Kontakt
Kritiken

„Ich verzeihe allen meinen Feinden. Man gönnt sich ja sonst nichts.“

Der Standard 04/1994

In der Freien Bühne Wieden feiert man dieser Tage ein Fest der deutschen Sprache. Zeremonienmeister ist der 52-jährige Kabarettist, Liedermacher und Autor Christof Stählin, der in seinem Programm „Die Kunst der Herablassung“ vor allem die hohe Schule sagenhafter Syntax zelebriert.

Literarischstes Kabarett, in dem keine Silbe der Verlegenheit entspringt und jeder Satz einer behutsam-liebevollen Schleifung unterzogen wird, ohne dass er dadurch auch nur des Geringsten seiner lyrischen Feingliedrigkeit beraubt würde.

Stählin erweckt diese nahezu schon ausgestorbene Sprachkultur in der Figur eines stilvollendeten Dandies der Jahrhundertwende zu neuem Leben. „Ich bin nicht elitär – ich bin stink-elitär.“ Mit adäquatem Kostüm – einem Cutaway von 1900 – und entsprechendem An-spruch: Eine hinreißend kritische Arroganz, die ihm – von weit oben – erst den großen Horizont und den umfassenden Überblick über alles Gegenwärtige ermöglicht: „Ich fühle mich mit jedermann gleich – aber nicht unter meinem Niveau.“
Ein roter Faden existiert nur, um sich an ihm herabzulassen, sagt er und trifft mit seinen faszinierend-komplizierten Kaskaden jegliches Ungemach der Neuzeit in seine jeweilige Wesensmitte, ohne sie spürbar aufs Korn genommen zu haben: den Amerikanismus, den Tourismus oder den Opportunismus. Ganz zu schweigen von der biblischen Plage der Fernseh-Unterhaltung in unserer Epoche der Vollkorn-Gummibärchen aus Bodenhaltung. „Ich verzeihe allen meinen Feinden – man gönnt sich ja sonst nichts.“

Stählin formuliert und präsentiert derartig ästhetisch raffiniert, dass die Reanimation und die Konservierung von Wort und Wert zu geistreichen Genüssen gedeihen, die kein Zielpublikum benötigen: „Ich ziele nie – und auf Gruppen schon gar nicht.“ Eine hehre Haltung, die zur Österreich-Premiere der „Kunst der Herablassung“ immerhin 15 Gäste auf die Wieden lockte. Für Stählin, der bereits vor 18 Jahren seinen Hut mit dem Deutschen Kleinkunstpreis schmücken konnte, kein Grund zur Unruhe, denn „wo Licht ist, geht der Schein von selber davon aus“. Es werde hell.

Previous Post

Traumreise mit Josef Hader

Next Post

Plauderstunde mit Museumsdiener
0 comments on „Ich verzeihe allen meinen Feinden. Man gönnt sich ja sonst nichts.“
Über mich

Peter Blau ist Radioredakteur & Sendungsgestalter, Autor & Sprecher, Kulturjournalist & Kabarett-Fachmann, Fotograf & Wienwanderer – und hocherfreut über Ihren Besuch auf seiner Seite.

Suche
Scroll
Menü
  • Home
  • Texte
  • Fotos
  • Radio
  • TV
  • Ich
  • Kontakt
Impressum und Datenschutz @2016 The Simple - Multi-Purpose theme
Wir verwenden Cookies
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo