Launen der Natur
Woher kommt dieser Tatendrang, wie werde ich den Stress los – und was will die Peinlichkeit von mir?
profil 04/2002
Die Plagegeister der Psyche sind endgültig entlarvt. Zwei Jahre hat der Münchner Autor und Comiczeichner Christian Moser der Erforschung jener üblen kleinen Gesellen gewidmet, die wir hinkünftig für jeden unserer unliebsamen Wesenszüge verantwortlich machen dürfen: die „Monster des Alltags” (Knaur-Verlag, Euro 11,90). Ein in streng wissenschaftlichem Ton gehaltenes und fantasievoll illustriertes Kompendium menschlicher Launen und Charakterschwächen.
Da wäre z.B. der euphorische „Tatendrang” [onus operandi], der seine Opfer mit Vorliebe in die Hände der eher wahllos veranlagten Monster „Übermut” [supralatio velata] und „Hektik” [festinatio praeceps] treibt. Nur um sie schlussendlich mit der penetranten „inneren Leere” [vacuum animi] allein zu lassen. Oder der böse „Neid” [livor mordax]: ein Aasfresser, der die ärmlichen Reste der von „Ehrgeiz” [ambitio enervans], „Unzufriedenheit” [morositas malefica] oder „Eitelkeit” [vanitas invidiosa] Zerfressenen abnagt. Vorsicht geboten ist auch vor dem sangeslustigen „Selbstmitleid” [misericordia musica], dessen größter Fan zurecht die „Peinlichkeit” [molestia ridicula] ist. Eine gute Bekannte von Christian Moser, zu dessen zweifellos bemerkenswertesten Auftritten die Teilnahme an Fendrichs Kuppelshow „Herzblatt” zählt.
All diese launischen Wesen – und noch drei Dutzend weitere – zählen übrigens erst zur Gruppe der „unangenehmen Monster”. Die „wirklich bösartigen” sind ein Kapitel für sich.
„Monster des Alltags” ist eine ironischer Wegweiser in Richtung Selbsterkenntnis. Und die [monotropus sapiens] zählt nun wirklich zu den heimtückischsten aller Monster.
Präsentiert wird das witzige Werk mittels einer multimedialen „Show zum Buch”: Moser stellt die Monster vor und der multipel befallene Wiener Kabarettist Severin Groebner veranschaulicht deren Auswirkungen.
Monster des Alltags – Erforscht und illustriert von Christian Moser, Knaur-Verlag, ISBN 3-426-61839-7, € 11,90
2., 3. & 7.5., Theater am Alsergrund,
0 comments on Launen der Natur